Black Beeweek
Special

Nur solange der Vorrat reicht! 

Aktuell noch

6

Bienenvölker verfügbar


Buche jetzt deinen Einsteigerkurs und wir schenken Dir dein erstes Bienenvolk im Wert von 95€,- kostenlos dazu.


Für Einsteiger, Beginner und Interessierte

IMKERKURS: Dein Weg zum eigenen Honig

professionell & praxisnah Imkern lernen

Der erprobte Onlinekurs für Einsteiger. Mit praxisorientiertem Wissen, persönliche Betreuung und ohne Vereinsbindung. Unser Team besteht nur aus professionellen Imkern. Wir haben bereits hunderte Imker ausgebildet.

Start: 01. Januar 2026 (Keine Vorkenntnisse benötigt)

Wie du sicher & stressfrei mit der Bienenhaltung beginnst
Wie du dein erstes Volk auswählst, aufstellst und pflegst
Wie du hochwertigen Honig erntest - ohne Stress für die Tiere und den Menschen
Wie du deine Völker gesund & varroafrei durch den Winter bringst
Wieviel Zeit & Platz du wirklich brauchst
Wie du rechtlich korrekt & nachhaltig imkerst
Hervorragend  
4,84 von 5
Beekeeping course beginner
In Zusammenarbeit mit
Logo Imkerhelden
Kursaufbau & Ablauf

Was Dich in unserem Imkerkurs für Einsteiger erwartet:

Eine direkte Zusammenarbeit mit dem Imkerprofi Dieter Weinkauf.  
Der Imkerkurs läuft zwischen dem 01. Januar und 31. Dezember. Du bestimmst das Tempo.
Keine Anfahrtszeiten oder Parkplatzsuchen. Lerne Imkern bequem von Zuhause.

Imkerkurs: 2 Theoriemeetings via Videocall

2 Theorie­meetings via Videocall

Hier wird das Basiswissen vermittelt. Auf erste Rückfragen wird direkt eingegangen.

Imkerkurs 7 Kursabschnitte mit 47+ Lernvideos

7 Kurs­abschnitte mit 47+ Lernvideos

Jeder Arbeitsschritt wird einzeln erläutert. Alle Videos sind direkt am Bienenstand aufgenommen. Jeder Handgriff kann wiederholt angeschaut werden.

+ Lernmaterial als PDF-Download

11 vertiefende Animationsvideos im Imkerkurs

11 vertiefende Animations­videos

Unsere berühmten Animationsvideos bringen es auf den Punkt. Sie fassen zusammen worauf es ankommt.

Q&A Sessions Imkerkurs

9 feste Q&A-Onlinetreffen

Hier trifft sich unsere gesamte Imkercommunity. Wir besprechen die anstehenden Aufgaben im Imkerjahr. Offene Fragen werden gemeinsam beantwortet.

WhatsApp Gruppe Imkerkurs

24/7 Support per WhatsApp

Du hast dringende Fragen, welche dein Bienenvolk betreffen? Oder du fühlst dich unsicher? Kein Problem. Schreibe uns einfach auf WhatsApp.

Dieter Weinkauf Simon Gorski

Unsere Erfahrung.
Deine Sicherheit.

Gemeinsam haben wir in den letzten 10 Jahren hunderte Imker ausgebildet. Wir nutzen dabei das Schulungskonzept von Frau Dr. Pia Aumeier und Herrn Dr. Gerhard Liebig.  Wir freuen uns darauf Dich bei der Bienenhaltung zu unterstützen!

Dieter Weinkauf

Bienensachverständiger (BSV)
Honigsachverständiger (HSV)
Geprüfter Referent
Seit 13 Jahren aktiver Imker
Kursleiter mit pädagogischer Erfahrung
Gründer der Imkerhelden

Simon Gorski

Bienensachverständiger (BSV)
Über 100 eigene Bienenvölker
Gründer von Molekuel.org

Was die Teilnehmer über uns sagen:

"Ich habe alle Kurse bei Dieter gemacht. Vom Einsteiger- und Fortgeschrittenen Kurs, bis hin zum Honigkurs. Alles war sehr lehrreich. Es gab sehr viele Informationen. Durch die WhatsApp Gruppen ist man immer gut betreut. Wichtige Fragen werden sehr schnell beantwortet . Ich habe mich somit nie alleine mit meinen Völkern gefühlt. Dieter ist immer auf dem neuesten Stand. Er gibt sein Wissen an seine Kursteilnehmer mit viel Liebe weiter. Ich hätte mir keine bessere Ausbildung wünschen können."
Sarah K.
Kursteilnehmer Einsteiger 2024
"Vielen, vielen dank für diesen super Stammtisch und die tolle Betreuung durch die WhatsApp Gruppe. Ich habe wieder viel gelernt und ganz viel mitnehmen können. Ich hoffe, dass der Stammtisch nächstes Jahr weiter geht
Tanja B.
imkerstammtisch 2024
"Ein großes Dankeschön für den tollen Grundkurs letztes Jahr! Du hast mir wirklich einen super Einstieg in die Imkerei ermöglicht, und dafür bin ich dir sehr dankbar."
Alex F.
Kursteilnehmer Einsteiger 2024
"Die Kurse bei Dieter geben einen umfassenden Einblick in die gute imkerliche Praxis. Mit viel Infomaterial bekommt man zusätzlich alles an die Hand, was man braucht, um selbst erfolgreich zu Imkern. Und wenn doch Fragen aufkommen, erfährt man unkompliziert und schnell Hilfe! Absolut empfehlenswert!"
Anja
Kursteilnehmer Fortgeschritten 2024
"Ein gutes Zusammenspiel im Laufe einer Jahreszeit und dem Wetter, ist eine Herausforderung für den Imker geworden. Hier ist ein Austausch mit fachlichem Wissen sehr wertvoll. Die Begleitung mit dem Imkerstammtisch ist für mich sehr nützlich und erkenntnisreich, um mit den Bienen optimal arbeiten zu können."
Mechthild
Kursteilnehmer Einsteiger 2023
"Viele sind in dem Irrglauben, sich einfach so ohne Vorkenntnisse ein Bienenvolk in den Garten zu stellen. Dieter Weinkauf mit seinen Imkerhelden ist nun seit 3 Jahren mein steter Begleiter in allen Fragen rund um meine Bienenvölker. Ohne die Unterstützung von Dieter ist es als Jungimkerin wirklich schwierig, in neuen und unbekannten Situationen das richtige zu tun. Dieter weiß immer Rat und gibt die Richtung an, ob im WhatsAppChat, am Telefon oder im Imkerstammtisch.."

Jutta

Kursteilnehmer Einsteiger 2022

" Vielen Dank für den tollen Kurs und für die ständige Betreuung über die Gruppe. es hat sehr viel Spaß gemacht!"

Clara S.

Kursteilnehmerin Einsteiger 2021

"Vielen lieben Dank an das Imkerhelden-Team für Ihr unermüdliches Engagement, dass mit Sicherheit meine Erwartungen übertroffen hat."

Christoph H.

Kursteilnehmer Einsteiger 2022

"„Ich hätte nie gedacht, dass ich es mir zutraue – aber dank des klaren Kurses & der Stammtische fühle ich mich wirklich sicher.“  

Anna M.

Kursteilnehmerin Einsteiger 2020

„Der Kurs hat mir genau das gegeben, was ich gesucht habe: Wissen, Struktur & praxisnahe Antworten.“  

Leon B.

Kursteilnehmer Einsteiger 2021

„Die Community war hilfreich – aber vor allem der klare Kursaufbau war für mich der Schlüssel.“  

Martin K.

Kursteilnehmer Einsteiger 2023

Imkerkurs Einsteiger 2026

Der erprobte Onlinekurs für Einsteiger. Mit praxsorientiertem Wissen, persönlicher Betreuung und ohne Vereinsbindung.

Dieser Kurs beinhaltet:
Zusammenarbeit mit BSV & HSV 
Dieter Weinkauf
24/7 WhatsApp-Support für die Dauer des Kurses
47+ HD-Lernvideos mit praktischen Einblicken
Wissenschaftliche fundiertes Wissen (Stadt & Land)
11 Animationsvideos und zahlreiche Skripte
Keine An- und Abreise / Keine Parkplatzsuche
9 Q&A-Meetings (Imkerstammtisch)
Keine Vereinsbindung / Kein veraltetes WIssen
IMKERKURS EINSTEIGER 2026

Das lernst Du in unserem Imkerkurs für Einsteiger:

Dieses Angebot steht ausschließlich unseren Imkerkurs-Teilnehmern zur Verfügung.

Kurstag 1 Grundlagen Imkerkurs

Lerneinheit 1
Grundlagenwissen Teil I  

ab dem 8. Februar 2026

Theorieteil I (Videopräsentation)
Beinhaltet unter anderem: 

  • Die Grundlagen der Bienenkunde
  • Die rechtliche Grundlagen der Bienenhaltung
  • Der grundlegende Materialbedarf eines Imkers
  • Das Bienenjahr im Überblick
  • Warum hat ein Bienenvolk einen Schwarmtrieb
  • Wer ist die Varroamilbe und wie mit Ihr umgehen
  • Was bedeutet die Einwinterung für den Imker
  • Wo bekomme ich mein Material

Lerneinheit 2
Einführung in die Imkerei & Auswinterung der Völker

ab dem 22. Februar 2026

Beinhaltet 9 Lernvideos und 1 Animationsvideo sowie zusätzliche Lernmaterialien/Skripte als PDF-Download

  • Den Smoker anzünden
  • Die Brut- und Futterkontrolle
  • Die Weiselprobe
  • Die Wabentypen
  • Das Nachfüttern mit Futtersirup im Frühjahr
  • Zweizargig überwinterte Bienenvölker im Frühjahr auf eine Zarge einengen
  • Volksstärle ausgleichen und Völker im Frühjahr sanieren
  • Den Smoker ausmachen
  • Vor dem Aufsetzen des Honigraums die Mittelwände einlöten
Kurstag 2 Einführung in die Imkerei Imkerkurs
Kurstag 3 Grundlagenwissen Imkerkurs

Lerneinheit 3
Grundlagenwissen Teil II & 
"Teilen und Behandeln"

ab dem 8. März 2026

Theorieteil II (Videopräsentation)
Beinhaltet unter anderem: 

  • Wie Honig entsteht
  • Woraus besteht Nektar
  • Welche Prozesse durchläuft der Imker während der Honigernte
  • Welche Materialien benötige ich für die Honigernte
  • Hygienevorraussetzungen während des Honigschlleuderns
  • Wie funktionier das Schleudern des Honigs
  • Vertiefung des Themas Varroa-Milbe und Bekämpfungsstrategien
  • Vertiefung des Themas "Einwinterung von Bienenvölkern"

Lerneinheit 4
Erweitern, Schwarmkontrolle und Ableger bilden

ab dem 26. April 2026

Beinhaltet 8 Lernvideos und 1 Animationsvideo sowie zusätzliche Lernmaterialien/Skripte als PDF-Download

  • Situationsbeschreibung im Frühjahr
  • Die Erweiterungsmöglichkeiten der Salweidenblüte
  • Die Erweiterung von 1 auf 3 Zargen inklusive Honigraum
  • Die Erweiterung von 1 auf 3 Zargen mit untergesetzter Brutraumzarge
  • Die Erweiterung von 2 auf 3 Zargen inklusive Honigraum
  • Die Bildung von Ablegern nach 21 Tagen
  • Das Versetzen der Ableger außerhalb des Flugkreises
  • Der Drohnenrahmen als Mittel der Varroabekämpfung
Kurstag 4 Schwarmkontrolle Imkerkurs
Kurstag 2 Honigernte Varroakontrolle Imkerkurs

Lerneinheit 5
Honigernte, Vorbereitungen im Schleuderraum, Entdeckeln von Honigwaben

ab dem 17. Mai 2026

Beinhaltet 7 Lernvideos und 1 Animationsvideo sowie zusätzliche Lernmaterialien/Skripte als PDF-Download

  • Wann der Honig abgeräumt wird
  • Demonstration einer Spritzprobe
  • Einbau von Bienenfluchten
  • Die Vorbereitungen im Schleuderraum
  • Das Abräumen des Honigraums
  • Wie wir am besten den Honig entdeckeln
  • Das Schleudern von Honigwaben

Lerneinheit 6
Varroa-Kontrolle im Juli, Varroa-Behandlung & Jungvolkpflege

ab dem 19. Juli 2026

Beinhaltet 11 Lernvideos und 1 Animationsvideo sowie zusätzliche Lernmaterialien/Skripte als PDF-Download

  • Die Spätsommerpflege - Was wir brauchen
  • Ausgeschleuderte Honigwaben putzen lassen
  • Der Varroa-Milbenfall
  • Die Einlagerung von geputzten Honigwaben
  • Teilen und Behandeln Schritt 1 - 6
  • Ableger kontrollieren und versorgen
Kurstag 6 Jungvolkpflege Imkerkurs
Kurstag 7 Einwinterung Imkerkurs

Lerneinheit 7
Auffüttern von Jungvölkern, Varroa-Behandlung von Jungvölkern & Völker einwintern

ab dem 6. September 2026

Beinhaltet 8 Lernvideos und 1 Animationsvideo sowie zusätzliche Lernmaterialien/Skripte als PDF-Download

  • Bienenvölker einwintern
  • Behandlung der Bienenvölker gegen Varroa
  • Zählen der Volksstärke und Vereinigung von Völkern
  • Erfassung des natürlichen Milbenfalls & Wiegen der Völker
  • Kontrolle der Volksstärke im Herbs
  • Die Achtelmethode
  • Die Verabschiedung

Abschlusstest & Zertifikat

ab dem 6. September 2026

Bei Bestehen des Abschlusstests gibt es ein individuelles Teilnehmerzertifikat.

Jetzt Einsteigerkurs buchen!

FAQs

Hier findest du Fragen und Antworten zu unserem Imkerkurs.

Kann ich währen des Imkerkurses bereits mit der Bienenhaltung beginnen?

Ja, kannst du! Du kannst während des Imkerkurses schon mit der Bienenhaltung starten – wenn es zu dir passt. Unser Jahres-Imkerkurs folgt dem verlauf der Honigbienen-Saison und vermittelt dir alle Grundlagen, um ein Volk selbstständig zu betreuen. Rund die Hälfte der Teilnehmenden beginnt parallel zum Kurs. Andere warten bis danach. Beides ist okay.

Darauf kommt es an:

Dein Typ: Vorsichtig? Starte nach dem Kurs. Schon Feuer & Flamme? Starte parallel.
Verantwortung: Bienen sind Lebewesen. Informiere dich vor jedem Schritt und entscheide bewusst.
Zeitpunkt: Nach dem Theorieauftakt im Frühjahr kannst du Material, Schutzkleidung und – wenn du willst – ein Bienenvolk erwerben.
Begleitung: Dein Referent berät dich, der kursinterne WhatsApp-Chat hilft bei Fragen. Auch andere Teilnehmende sind eine starke Ressource.
Klarheit statt Hektik: Arbeite mit Checklisten, führe ein Notizbuch und plane regelmäßige Durchsichten ein.

Du willst flexibel lernen? Unser Imkerkurs online passt in jeden Alltag. Ideal für angehende Imker, die Wissen strukturiert aufbauen und sicher mit der Bienenhaltung starten möchten – parallel zum Kurs oder danach.

Wann werden die Termine des Kurses veröffentlicht?

Du hast Glück, die Termine stehen bereits fest und sind auf der Kursseite einsehbar.

Für den Imkerkurs (Online) 2026 gelten aktuell folgende Daten:

Lerneinheit 1 – Grundlagen I: ab 08.02.2026.
Lerneinheit 2 – Auswinterung: ab 22.02.2026.
Lerneinheit 3 – Grundlagen II / Teilen & Behandeln: ab 08.03.2026.
Lerneinheit 4 – Erweitern & Schwarmkontrolle: ab 26.04.2026.
Lerneinheit 5 – Honigernte (Vorbereitung & Ablauf): ab 17.05.2026.
Lerneinheit 6 – Varroa & Jungvolkpflege: ab 19.07.2026.
Lerneinheit 7 – Auffüttern & Einwintern: ab 06.09.2026 (inkl. Abschlusstest/Zertifikat).

Q&A-Onlinetreffen (Imkerstammtisch):
Insgesamt 9 feste Q&A-Meetings begleiten dich durchs Jahr; die Einzelltermine stehen in folgender Programm-PDF:

Ich wohne in der Stadt. Kann ich trotzdem Bienen halten?

Ja, klar! Du kannst auch in der Stadt Bienen halten. Sprich am besten vorher mit den Nachbarn und deinem Vermieter. So vermeidest Du Ärger. Unser führt Dich Schritt für Schritt durch Aufbau, Pflege und Honigernte.

Kann ich den Kurs auch als Geschenk für jemand anderen kaufen?

Ja – das geht ganz einfach! Du kannst unseren Imkerkurs online als Geschenk kaufen. So klappt’s Schritt für Schritt:

1. Buchung auf deinen Namen: Bestelle den Kurs ganz normal. Nach der Buchung teilst du uns den Namen der beschenkten Person mit – wir ändern die Teilnahme auf sie.
2. Gutschein/Gruß beilegen: Du bekommst eine Buchungsbestätigung, die du als Geschenk überreichen kannst. Auf Wunsch stellen wir dir einen Gutschein als PDF zum Ausdrucken aus.
3. Rechnung & Teilnahme trennen: Rechnung an dich, Teilnahme für die beschenkte Person – das ist kein Problem.

Last-Minute-Geschenk: Digitaler Versand per E-Mail funktioniert schnell, ideal für spontane Überraschungen.

Gut zu wissen: Unser Jahres-Imkerkurs vermittelt alle Grundlagen, damit neue Imker sicher mit der Haltung von Bienen starten können.

Wenn du bereit bist: Kurs auswählen, buchen und Checkbox für Geschenke anklicken – wir kümmern uns um den Rest.

Welche Stornierungsbedingungen habt ihr?

Du kannst deine Buchung für unseren Imkerkurs (Online) innerhalb von 14 Tagen ab Buchung problemlos widerrufen. Nach Ablauf dieser 14 Tage ist keine Stornierung und keine Erstattung mehr möglich. Mit deiner Buchung stimmst du unseren AGB und diesen Stornierungsbedingungen zu. Wenn du unsicher bist oder Fragen hast, schreib uns gern – wir helfen dir, den passenden Start zu finden, damit du entspannt als Imker in die Bienenhaltung einsteigen kannst.

Gibt es nach Abschluss des Kurses ein Zertifikat über die Teilnahme?

Ja, nach Abschluss unseres Einsteiger-Imkerkurses und erfolgreich bestandender Prüfung erhältst du ein Zertifikat über die Teilnahme – als PDF per E-Mail. Es bestätigt, dass du alle Lerneinheiten absolviert hast und die Grundlagen kennst. Wenn du Fragen dazu hast, melde dich gern – wir helfen dir weiter, damit du als angehender Imker gut starten kannst.

Mit dem Einsteiger-Zertifikat bist du auch berechtigt an unserem Fortgeschrittenenkurs teilzunehmen!

Ich habe den Kurs gebucht. Wie geht es jetzt weiter?

Super, danke fürs Buchen! So geht’s jetzt weiter – ganz entspannt und Schritt für Schritt:

Du bekommst gleich deine Buchungsbestätigung per E-Mail. Darin stehen Zugangsdaten zur Lernplattform und der Starttermin deines Imkerkurses. Logge dich einmal ein. Dort findest du den Kursfahrplan, alle Lerneinheiten und die Termine für den Imkerstammtisch (Q&A). Trag dir die Daten in den Kalender ein.

Vor Kursstart schaust du dir die Willkommensseite an. Sie erklärt kurz, wie der Kurs aufgebaut ist und wie du Fragen stellst. Technik-Check: Ein aktueller Browser und stabiles Internet reichen. Es gibt keinen Praxisteil vor Ort – du lernst fundiert theoretisch. Dabei kannst du dein ganz eigenes Tempo nutzen.

Wenn du parallel schon Bienen halten möchtest, findest du in den Materialien Hinweise zur Vorbereitung und nützliche Checklisten.

Zum Start öffnet sich die erste Lerneinheit. Lies, schaue dir die Inhalte an und mach die kurzen Aufgaben. Fragen? Stell sie jederzeit im Forum oder bring sie zum Q&A mit. Unser Team und andere Imker im Kurs helfen schnell und unkompliziert. Nach und nach schaltest du weitere Einheiten frei – passend zum Jahreslauf der Honigbienen.

Am Ende erhältst du dein Teilnahmezertifikat als PDF. Und keine Sorge: Du bist nicht allein. Auch nach dem Kurs bleibt deine WhatsApp-Gruppe aktiv, damit du vernetzt bleibst.

Noch etwas unklar? Schreib uns einfach. Wir freuen uns, dich auf deinem Weg zum Imker zu begleiten!

Hast du noch Fragen?